Wie wird der Förderantrag gestellt?

1.ZUSCHUSS BEANTRAGEN

Der Zuschuss muss vor Beginn des Vorhabens im KfW-Zuschussportal beantragt werden. Dafür wird das Programm „Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen“ (441) ausgewählt.

2.LADESTATIONEN BESTELLEN UND INSTALLIEREN LASSEN

Nach Eingang der Antragsbestätigung der KfW kann die Ladesäule sofort bestellt und installiert werden.

3.REPORTING DURCHFÜHREN

Wenn die Ladestation in Betrieb genommen wurde, wird diese unter obelis.now-gmbh.de erfasst.

4.ZUSCHUSS ERHALTEN   

Um die Auszahlung zu veranlassen, müssen Sie sich identifizieren, die Erfassung im Obelis-Portal bestätigen und die Rechnungen im KfW-Zuschussportal hochladen. Der Zuschuss wird auf das Bankkonto überwiesen.

Weitere Informationen: Gerne unterstützen wir Sie bei den Förderanträgen und senden Ihnen auf Wunsch weitere Informationen zu. Ebenfalls finden Sie weitere Informationen unter www.kfw.de

Lichtverschmutzung spielt in vielen Kommunen und Städten eine immer größere Rolle. Je geringer der URL-Wert, desto geringer die Lichtverschmutzung. Mit einem individuellen Blendschutz System kann dieser auf 0% reduziert werden.

Luftverschmutzung reduzieren

Wir verlosen eine Lumosa Ladesäule für zwei E-Autos inkl. Installation!

Was Sie dafür tun müssen?

Senden Sie eine E-Mail an ladesaeulen@lumosa.de mit dem Stichwort „Teilnahme Gewinnspiel Ladesäulen Newsletter“ + Vereinsname + Bild vom Installationsplatz.

Der Gewinner wird am 25.05 ausgelost.

Wer kann mitmachen? Alle Vereine in Deutschland sind teilnahmeberechtigt. (Keine Privatpersonen)

Einzige Voraussetzung ist, dass die Anschlussleistung vom Energieversorger die entsprechende Leistung zur Verfügung stellt. Sollte dies nicht der Fall sein wird ein neuer Gewinner gezogen.

Sie möchten an weiteren Gewinnspielen teilnehmen? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an:


Bis zu 85% Förderung bei Flutlicht-Umrüstung möglich

Haben Sie sich schon mal mit der Umrüstung Ihrer Flutlichtanlage beschäftigt? Dann wissen Sie bestimmt wie teuer so ein Projekt werden kann. Doch das Investitionsvolumen sollte bei der Frage nach der Umsetzbarkeit kein K. o. Kriterium darstellen. Um den Traum einer neuen Flutlichtanlage zu verwirklichen, gibt es verschiedene Wege der Kapitalbeschaffung wie zum Beispiel den der Förderung.

Der neue Projektträger ZUG (Zukunft Umwelt Gesellschaft) sichert Ihnen schon eine Förderquote von 25%. Lumosa hilft bei der Beantragung, sodass Sie die Fördergelder auch zu 100% erhalten.

„Drei spannende Tage liegen hinter uns! Zwei Tage haben wir im Kongresszentrum Baden-Baden verbracht. An der Tagesordnung waren spannende und interessante Vorträge aus allen Abteilungen.
Der letzte Tag und zugleich krönende Abschluss unseres Sales Meeting war ein Coaching mit dem Schweizer Moderator Dani Nieth. Unsere Gebietsleiter sind nun bestens für die anstehenden Online-Seminare gewappnet.“

Martin Leidl, Geschäftsführer Lumosa GmbH

Alle Mitarbeiter wurden vorab gemäß den 3G-Regeln überprüft und die Veranstaltung fand unter Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen statt.

Mit LED-Flutlicht mehr Licht und geringere Stromkosten erreichen – Lumosa informiert!

Bei ständig steigenden Stromkosten rentiert sich eine Umrüstung auf eine moderne und stromsparende Technik, denn die schont die Vereinskasse und bietet zudem optimale Lichtverhältnisse.
Aus diesem Grund lädt der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) gemeinsam mit seinem Partner Lumosa zu den kostenlosen Infoveranstaltungen zum Thema „LED-Beleuchtungssysteme für Sportplätze, Umrüstung und Fördermöglichkeiten“ ein.
Da die Umstellung von konventioneller Beleuchtung auf LED als energetische Sanierungsmaßnahme gilt, können Vereine verschiedene Förderungsmöglichkeiten für ihre Umrüstung in Anspruch nehmen. Die zugrundeliegenden Förderrichtlinien und -kriterien werden ebenfalls im Seminar vorgestellt.

Schnell sein lohnt sich, die Teilnehmerzahl pro Seminar ist begrenzt. Eine Teilnahme am Seminar ist nur nach vorheriger Online-Anmeldung möglich.

Seminarinhalt:

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich speziell an Kommunen, die an einer Umrüstung oder an einer komplett neuen Sportplatzbeleuchtung interessiert sind. Des Weiteren ist der Vortrag zur Thematik „moderne und effiziente LED-Flutlichtanlage“ für Kommunen, Architekten, Sportplatzbauer, Elektroinstallateure und weitere potenzielle Interessenten empfehlenswert.

Unter dem LED-Flutlicht der Lumosa GmbH wird die deutsche Nationalmannschaft ihr zweites Heimspiel in der WM-Qualifikation bestreiten. Die Partie gegen Nordmazedonien findet in der schauinsland-reisen-arena in Duisburg statt.

Dort spielte die deutsche Mannschaft auch bereits bei ihrem erfolgreichen Auftakt in der WM-Qualifikation gegen Island. Auch für die Partie am 31. März verspricht Lumosa „optimale Spielvoraussetzungen“ durch das LED-Flutlicht.

2019 wurden in der schauinsland-reisen-arena die 176 alten HQI Leuchten mit genau der gleichen Anzahl auf moderne LED-Technik umgerüstet. Das Unternehmen erläutert: „Mit der Lumosa Campo Sportivo 860 Stadio Flutlichtleuchte konnte der Spieltrieb in der 2. Bundesliga bei über 50% reduziertem Energieverbrauch gewährleistet werden.“

Für die Länderspiele wurde das Flutlicht nach den Vorgaben der UEFA für den Match continuity mode (MCM) für ein Level A Stadion lizenziert. Dazu wurden über das Light Control System die Beleuchtungsstärke über die 176 LED-Leuchten auf Knopfdruck den Vorgaben entsprechend erhöht.  „Wir sind stolz auf dieses großartige Lichtergebnis und fiebern auch am Mittwoch kräftig mit“, so Lumosa. Die Firma installiert nicht nur Flutlicht in großen Stadien, sondern bietet auch Beratungen für Kunden zu neuen Lichtsystemen auf Sportplätzen oder in Arenen an.

Originalbericht Stadionwelt, 30.03.2021

Der SV GW Düdinghausen 1923 e.V. spielt unter neuster LED-Sportplatzbeleuchtung von Lumosa.

Der dem FLVW (Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V.) zugehörige Verein SV GW Düdinghausen 1923 e.V. hat die bestehende HQI-Flutlichtanlage auf eine der modernsten LED-Flutlichtanlagen umgerüstet.

LED-Flutlicht Mehrmodulsystem von Lumosa

Die bestehenden sechs Flutlichtmasten wurden mit nur sechs sttatt acht LED-Flutern ausgestattet. Durch diesen Austausch wurde nicht nur ein besseres Licht mit einer erhöhten Lichtgleichmäßigkeit auf der Spielfläche, sondern ebenfalls eine Energieeinsparung von über 75 % erreicht.

LED-Flutlicht Steuerung

Die Sportplatzbeleuchtung kann dank einer passenden Flutlicht-Steuerung individuell geschaltet werden. Halbfeld link, Halbfeld rechts, Trainingsbeleuchtung oder Spielbetrieb – Lichtszenenauswahl nach Bedarf.

Die Eckdaten zum Projekt – SV GW Düdinghausen 1923 e.V.:

Hier geht es zum Pressebericht: Flutlicht mit moderner LED-Technik auf Sportplatz in Düdinghausen.

Lumosa informiert Vereine und Kommunen über das Flutlicht der Zukunft.

Auch im diesen Jahr bietet Lumosa kostenlose Online-Seminare an.

Gemeinsam mit den jeweiligen Sport- und Fußballverbänden bietet Lumosa kostenlose Online-Seminare zum Thema „LED-Beleuchtungssysteme für Sportplätze, Umrüstung und Fördermöglichkeiten“ an.

Die Firma Lumosa GmbH hat bei mehr als 2.000 Sportfreianlagen die vorhandene energieintensive Flutlichtanlage auf ein energiesparendes LED-Beleuchtungssystem umgestellt.
LED-Flutlichtanlagen bieten neben der langen Lebensdauer Stromeinsparpotentiale von bis zu 70 %, auch ein deutlich reduzierter Wartungs- oder Instandsetzungsintervall. Für eine optimale Leistung der Sportler ist ein perfekt ausgerüstetes Beleuchtungsumfeld eine bedeutungsvolle Basis. Darüber hinaus bietet Lumosa eine vollumfängliche Förderberatung an und unterstützt Sie bei der Antragsstellung.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, würden wir uns freuen, Sie in unserem ONLINE-Fachseminar begrüßen zu dürfen.

Melden Sie sich kostenlos an!

Kommende Veranstaltungen:

Online-Seminar WLSB 04. Februar um 18:00 Uhr

Online-Seminar BFV – 11. Februar um 18 Uhr

Online-Seminar Hessen 25. März um 16 Uhr

Weitere Veranstaltungen zum Thema LED-Flutlicht und Fördermöglichkeiten finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Kostenlose Online-Fachseminare zum Thema LED-Flutlicht für Sportplätze

Aus aktuellem Anlass (Coronavirus) bietet der FLVW zusammen mit seinem Partner „Lumosa“ kostenlose Online-Fachseminare zum Thema „LED-Beleuchtungssysteme für Sportplätze, Umrüstung und Fördermöglichkeiten“ an.

Bei ständig steigenden Stromkosten rentiert sich eine Umrüstung auf eine moderne und stromsparende Technik, denn die schont die Vereinskasse und bietet zudem optimale Lichtverhältnisse.
Da die Umstellung von konventioneller Beleuchtung auf LED als energetische Sanierungsmaßnahme gilt, können Vereine verschiedene Förderungsmöglichkeiten für ihre Umrüstung in Anspruch nehmen. Die zugrundeliegenden Förderrichtlinien und -kriterien werden ebenfalls im Webinar vorgestellt.

Termine: 

» Flutlicht Web-Seminar am 18.11.2020 um 9:30 Uhr (Kommunen)

» Flutlicht Web-Seminar am 18.11.2020 um 18 Uhr (Vereine)

Dauer: ca. 2 Stunden mit einer Pause von 5 Minuten. Im Nachgang besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Referenten: Martin Fritzsche, Lumosa GmbH Gebietsleitung NRW/ und Tim Schneider, Dipl.-Ing (FH) Geschäftsführer Lumosa GmbH


Zielgruppe: Das Seminar richtet sich generell an alle Vereinsvorstände und Vereinsmitglieder, die an einer Umrüstung oder an einer komplett neuen Sportplatzbeleuchtung interessiert sind. Des Weiteren ist der Vortrag zur Thematik „moderne und effiziente LED-Flutlichtanlage“ für Kommunen, Architekten, Sportplatzbauer, Elektroinstallateure und weitere potenzielle Interessenten empfehlenswert.

Interessiert? Jetzt hier kostenlos anmelden. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten alle Teilnehmer im Vorfeld zum Webinar eine Mail mit den Zugangsdaten. Kontrollieren Sie bitte auch den Ordner für unerwünschte E-Mails („Spam-Ordner“), sollten Sie die E-Mail nicht in Ihrem Posteingang finden.  Bei einer Anmeldung bis zum 14. November werden Ihnen die Unterlagen vom Seminar postalisch inklusive einer kleinen Lumosa-Aufmerksamkeit zugesandt.