Die Lumosa GmbH ist Premiumpartner des Kreissportbund Emsland. Beide Parteien freuen sich auf eine vielversprechenden Expertenaustausch in den kommenden drei Jahren.
Die Lumosa GmbH ist stolz verkünden zu dürfen, dass sie einen neuen Partner an ihrer Seite hat: den Kreissportbund Emsland. Beide Parteien haben sich auf einen Dreijahresvertrag geeinigt.
Das Informationsangebot des Kreissportbundes Emsland im Internet leistet seinen 116.010 Mitgliedern eine enorme Hilfestellung, um schnell und gezielt an Informationen und Neuigkeiten zu kommen. „Der Kreissportbund Emsland ist mit seiner Professionalität und seinem qualitativ hochwertigen Netzwerk ein Volltreffer für uns. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit unserem neuen Partner.“, so Gebietsleiter Martin Fritzsche von der Lumosa GmbH.
Lumosa bietet Vereinen nicht nur ein Produkt an, sondern begleitet sie von der Kontaktaufnahme bis hin zu den Förderanträgen und leistet ihnen Hilfestellung bei der Beantragung. Eine Umstellung auf LED-Beleuchtungstechnik schont nicht nur die Vereinskasse, sondern auch die Umwelt – keine Wartungskosten, kein ständiges Tauschen der Leuchtmittel. „Die LED-Technologie ist die Zukunft. Wir sind sehr dankbar, dass wir ab sofort einen professionellen Ansprechpartner für unsere Vereine in diesem Bereich haben“, freut sich Heinz Kannaß, zuständig für den Sportstättenbau beim KSB Emsland über die Vertragsunterzeichnung. Neben Emsland hat Lumosa, mit dem Kreissportbund Rostock, schon die zweite Partnerschaft mit einem Kreissportbund.
Die Zusammenarbeit mit unseren Kunden, den Sportvereinen und -verbünden macht uns sehr große Freude, bringt aber auch viel Verantwortung mit sich. Denn die meisten Sportvereine verfügen nicht über gut gefüllte Vereinskassen und sind beim Bau und der Umrüstung von Sportstätten auf Förderungen vom Verband und den Kommunen angewiesen. Bei großen Anschaffungen wie dem Umrüsten von HQI- auf LED-Flutlicht ist es für die Vereine sehr wichtig, dass die neue Flutlichtanlage lange und zuverlässig den Sportplatz beleuchtet. Leider gibt es immer wieder Unternehmen, die mit minderwertiger Technik arbeiten. So begegnen wir bedauerlicherweise ab und an Vereinsmitgliedern, die trotz kürzlicher Umrüstung keine funktionierende Beleuchtung haben. So auch im folgenden Beispiel:
Der Verein hat vor fünf Jahren alle Sportplätze auf moderne LED-Flutlichtanlage umgerüstet. Heute funktioniert kein einziger Strahler mehr. Der Verein steht im Dunkeln auf dem Platz. An das Unternehmen, das die Umrüstung durchgeführt hat, kann sich der Verein nicht mehr wenden – denn das Unternehmen ist längst insolvent. Wegen der Fördermittelbindung hat der Verein auch keine Möglichkeit, die notwendige finanzielle Unterstützung zu beantragen, um den Spielbetrieb in den dunkleren Monaten wieder aufzunehmen. Und nun werden die letzten Reserven zusammengekratzt, um zumindest einen Teil der Sportplätze im Herbst beleuchten zu können.
Uns sind die langfristige Zusammenarbeit und vertrauensvolle Kundenbeziehung wichtig. Wir legen Wert darauf, dauerhafter Ansprechpartner für die Vereine zu sein. Um dies auch offiziell unter Beweis zu stellen, sind wir nach CrefoZert zertifiziert. Das ist ein exklusives Bonitätszertifikat der Creditreform. Nur 2 Prozent aller deutschen Unternehmen erhalten diese Auszeichnung. Eine gute Bonität steht für einen wirtschaftlich gesunden Betrieb. Es zertifiziert Lumosa als zukunftsfähiges, stabiles, zuverlässiges und vertrauenswürdiges Unternehmen. Eine Auszeichnung, auf die wir stolz sind und mit der wir unseren Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern Sicherheit geben.
Erfolgreiches Online-Flutlichtseminar mit dem Niedersächsischen Fußballverband (NFV).
Der LED-Flutlichthersteller Lumosa hat mit seinem neuen Partner, dem Niedersächsischen Fußballverband (NFV), am vergangenen Donnerstag das erste gemeinsame LED-Flutlicht-Seminar Veranstaltung für die Region Niedersachsen abgehalten.
Neuer Rekord
Das LED-Flutlicht Onlineseminar richtete sich an alle Fußballvereine und Kommunen im Verbandsgebiet. Es haben sich über 460 Vereine und Kommunen angemeldet. „… wir freuen uns riesig, dass sich so viele Vereine angemeldet haben. Die Anmeldezahl zeigt uns, wie wichtig es ist, dass alle Vereine über die alternativlose LED- Technik informiert werden möchten und es noch soviel Aufklärungsbedarf gibt“, erwähnt Geschäftsführer Tim Schneider, der selbst vor der Kamera stand.
Die Firma Lumosa, LED-Flutlichthersteller für Sportplatzbeleuchtung, veranstaltet regelmäßig Online-Fachseminare. Gemeinsam mit den jeweiligen Fußball- und Sportverbänden bietet Lumosa regelmäßig kostenlose Online-Seminare zum Thema „LED-Beleuchtungssysteme für Sportplätze, Umrüstung und Fördermöglichkeiten“ an.
Im eigenen Veranstaltungskalender haben Interessenten die Möglichkeit, sich kostenlos anzumelden.
Unsere neue LED Flutlichtanlage
Es ist geschafft. Unser Verein hat eine moderne LED-Beleuchtungstechnik erhalten.
Die herkömmlichen Metalldampflampen waren schon seit längerem in die Jahre gekommen. Die enormen Wartungskosten, die schlechte Ausleuchtung und der hohe Stromverbrauch haben uns gezwungen sich nach alternativen umzuschauen.
Die Umrüstung auf moderne und hocheffiziente LED-Beleuchtung war damit für uns die beste Lösung.
Eine Energieersparnis von mehr als 60 Prozent, eine wesentlich längere Lebensdauer, Dimmbarkeit der Beleuchtung und eine bessere Ausleuchtung des Platzes, sprechen für sich.
Dank der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums und der Stadt, konnten wir unsere alte Flutlichtanlage auf energieeffiziente LED Beleuchtungstechnik umrüsten.
Wir können jetzt in Sekundenbruchteilen, die Beleuchtung an der Stelle einstellen, wo und wie es benötigt wird. Platzhälfte links oder rechts, Torwarttraining, Trainingsbetrieb, Spielbetrieb oder Grundbeleuchtung.
So kann die Beleuchtung jedes einzelnen Bereichs der Sportanlage individuell gesteuert werden. Für die optimale Ausleuchtung in der dunklen Jahreszeit ist somit gesorgt. Durch den geringen Energieverbrauch der LED-Leuchten in Kombination mit der flexiblen Beleuchtung, schonen wir nachhaltig die Umwelt und sparen mit der neuen Anlage Stromkosten.
Der Vorstand wünscht allen Sportlern, Vereinsmitgliedern und Funktionären viel Spaß bei den Flutlichtspielen.
Wir möchten uns hiermit ganz herzlich bei der Firma Lumosa, dem Marktführer in Europa im Bereich LED Flutlichttechnik, bedanken, für die professionelle Unterstützung bei unserem Flutlichtprojekt.
Originalbericht hier
Thomas Schmidt im Gespräch mit dem Geschäftsführer von Lumosa, Martin Leidl
Den originalen Beitrag von Volker Kirn gibt es hier.
Pistenbeleuchtung
Die zum Winter 2010 errichtete provisorische Flutlichtanlage wurde 2018 abgebaut und durch eine moderne LED-Flutlicht-Anlage von Lumosa ersetzt.
Neubau der 8er-Sesselbahn „K1“ am Köhlerhagen
Zudem wurden die beiden Schlepplifte „Köhlerhagen 1 und 2“ durch die 8er-Sesselbahn „K1“ in Willingen / Upland ersetzt.
Der neue Skilift wird mit modernster Flutlichttechnologie ausgeleuchtet. Der Skilift ist 1.500 m lang und verbindet mehrere Skigebiete miteinander.
Am 14.12. fand die Eröffnungsfeier des K1 Willingen Projektes statt, an welcher wir als Pistentechnik-Austatter für otpimale Sportperformance natürlich teilgenommen haben.
Neue K1 Willingen 8er-Sesselbahn
Nach 50 Jahren Willinger Wintersport-Pioniergeschichte wurden die beiden Schlepplifte „Köhlerhagen 1 und 2“ in 2018 durch eine Sesselbahnanlage der neuesten Generation ersetzt.
„K1“ ist die weltweit erste 8er-Sesselbahn der neuesten D-Line-Generation des Seilbahnbauers Doppelmayr aus Wolfurt/Österreich. Als weitere, bislang weltweit einzigartige Besonderheit kommen im Sommer- und Winterbetrieb verschiedene Sesseltypen zum Einsatz.
Im Video zusammengefasst sieht man das beeindruckende Resultat der K1 – Skipiste in Willingen sowie die atemberaubende Atmosphäre unter Flutlicht.
Der FTSV Komet Blankenese von 1907 e.V. hat jetzt die modernste Flutlichtanlage im Westen Hamburgs.
Der breitensportverein in Blankenese hat auf Lumosa´s LED Technik umgerüstet. Die alten HQI Metalldampflampen haben ausgedient.
Mit einer Beleuchtungsstärke von rund 170 Lux im Mittel für den Spielbetrieb und einer sensationellen Gleichmäßigkeit zeigt sich das wahre Know-how von Lumosa.
Hinzu kommt der Einsatz von Lumosa Touch. Die intuitive App Steuerung ist ein Multitalent.
Die Beleuchtungsstärke kann einfach über ein mobiles Endgerät stufenlos gedimmt werden und somit den aktuellen Anforderungen schnell angepasst werden. Die eingebauten Lichteffekte machen jedes Tor zum wahren Erlebnis.
Wir wünschen viel Spaß und Erfolg bei den Flutlichtspielen!
Neben dem hochwertigen Vortragsprogramm aus den Bereichen Management, Infrastruktur, Entertainment und Marketing rund um Stadien und Arenen hatten die Besucher an zwei Tagen zahlreiche Gelegenheiten, sich vor Ort und aus erster Hand innovative Lösungen demonstrieren zu lassen – das schnellste Zapfsystem der Welt, die innovative Zugangskontrolle oder Mobile Payment vor Ort sind nur einige Ideen, die umgesetzt wurden. Darüber hinaus präsentierten Experten die neuesten Entertainment-Konzepte, gaben Tipps im Umgang mit Compliance und gewährten Einblicke in ihre neuesten Sponsoringkonzepte. Die Kombination aus Content, Showroom und Networking machen den Branchen-Treff zu einem außergewöhnlichen Event, das den Besuchern völlig neue Eindrücke liefert und wertvolle Impulse für eigene Projekte gibt.
Nach der erfolgreichen Premiere des ARENA SUMMIT 2018 mit über 600 Teilnehmern, 70 Speakern und 36 Partnern freuen sich die Veranstalter in diesem Jahr über eine ganz besondere Partnerschaft: Denn gemeinsam mit der weeConomy AG wurde eine exklusive Titel-Partnerschaft für das Jahr 2019 geschlossen. „wee“, das innovative Mobile Payment- und Cashback-System tritt aktuell erfolgreich in den europäischen Markt ein und wird auch beim wee ARENA SUMMIT am 21. und 22. November 2019 in der Frankfurter Commerzbank-Arena hautnah zu erleben sein.
Das komplette Programm der beiden Veranstaltungstage inklusive
aller Foren, allen Speakern und allen Ausstellern.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
BFV-Partner Lumosa stellt LED-Beleuchtungssysteme für Sportplätze vor
Bei ständig steigenden
Stromkosten rentiert sich eine Umrüstung auf eine moderne und stromsparende
Technik, denn die schont die Vereinskasse und bietet zudem optimale
Lichtverhältnisse.
Aus diesem Grund lädt der BFV
gemeinsam mit seinem Partner „Lumosa“ zu den Infoveranstaltungen zum Thema
„LED-Beleuchtungssysteme für Sportplätze, Umrüstung und Fördermöglichkeiten
ein.
Da die Umstellung von konventioneller Beleuchtung auf LED als energetische Sanierungsmaßnahme
gilt, können Vereine verschiedene Förderungsmöglichkeiten für ihre Umrüstung in
Anspruch nehmen. Die zugrundeliegenden Förderrichtlinien und -kriterien werden
ebenfalls im Seminar vorgestellt. Jetzt kostenlos anmelden!
Also gleich anmelden. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt. Unsere Experten vor Ort freuen sich auf einen regen Austausch mit Ihnen. Sie sind herzlich eingeladen, an den nachfolgenden Termin teilzunehmen:
Seminartermine:
Beginn der Seminare ist jeweils 19:00 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden:
Dienstag,
22.10.2019 um 19:00 Uhr
TSV Allach 09
https://www.tsvallach09.de/
Enterstraße 55
80999 München
Ca.60 Plätze
Dienstag,
12.11.2019 um 19:00 Uhr
Sportgemeinschaft Viktoria Nürnberg Fürth 1883 e.V.
https://www.sgv-1883.de/
Regelsbacher Straße 56
90431 Nürnberg
Ca.60 Plätze
Mittwoch,
13.11.2019 um 19:00 Uhr
DJK Augsburg-Lechhausen 1920 e.V.
http://fussball.djk-lechhausen.de/
Derchinger Straße 118C
86165 Augsburg
Ca.30 Plätze
Dienstag,
10.12.2019 um 19:00 Uhr
SV Fuchstal 1975 e. V.
https://www.svfuchstal.de/
Freybergstraße 36
86925 Fuchstal
Agenda
19:00 – 19:15 Uhr Begrüßung der Teilnehmer Verein selbst und Lumosa
19:15 – 20:45 Uhr
Vortrag: Fachvortrag LED-Beleuchtungssysteme für Sportfreianlagen Vorteile, Technik, Projektablauf etc.
Referenten: Lumosa GmbH
20:45 – 21:00 Uhr Pause
21:00 – 21:15 Uhr Möglichkeiten und Programme der Förderung für Sportvereine.
21:15 – 21:45 Uhr Besichtigung der LED-Flutlichtanlage der Sportanlage.
21:45 – 22:00 Uhr Fragen und Diskussion. Ende der Veranstaltung
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich generell an alle Vereinsvorstände und Vereinsmitglieder, die an einer Umrüstung oder an einer komplett neuen Sportplatzbeleuchtung interessiert sind. Des Weiteren ist der Vortrag zum Thema „moderne und effiziente LED-Flutlichtanlage“ für Kommunen, Architekten, Sportplatzbauer, Elektroinstallateure und weitere potenzielle Interessenten empfehlenswert.
Weitere Informationen
Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos.
Jetzt anmelden untern:
https://www.bfv.de/der-bfv/events-und-aktionen/lumosa-seminare