Können Bestandsmasten weiterverwendet werden?
Wo wird die neue Steuerung angebracht?
Wie funktioniert die neue Steuerung?
Wie viel Leuchten benötige ich, um ein optimales Lichtergebnis zu erhalten?
Was passiert, wenn eine Leuchte ausfällt / defekt ist?
Wie sieht es mit der Wartung aus?
Benötige ich immer Blendschutz?
Von wem kann ich die Masten prüfen lassen?
Können vorhandene Traversen weiterverwendet werden?
Kann ich mehrere Plätz vom Bund fördern lassen?
Wie wichtig sind die Mastenabstände zueinander und zum Spielfeld hin?
Wie lange dauert es, bis wir den Zuwendungsbescheid vom Bund erhalten?
Welche Daten benötigen Sie für einen Kostenvoranschlag?
Können Bestandsmasten weiterverwendet werden?
Vorhandene Masten sowie die komplette Infrastruktur können 1 zu 1 übernommen werden. Bestandsmasten müssen vor jeder Umrüstung auf Standfestigkeit überprüft werden. Gemäß DIN4131 ist eine Sicherheitsprüfung alle 5 – 6 Jahren Pflicht.
Wo wird die neue Steuerung angebracht?
Das neue Steuerungselement von Lumosa wird dort angebracht, wo die bisherige Steuerung sitzt.
Wie funktioniert die neue Steuerung?
Lumosa bietet zwei verschiedene Steuerungssysteme an. Zum einen über einen Schaltkasten, hier Szenarien möglich u. a. die Beleuchtung des rechten Halbfeldes, linken Halbfeldes oder über einen Schlüssel auf Spielbetrieb (Volllast). Zum anderen kann die LED-Flutlichtanlage von Lumosa über eine App gesteuert werden. Egal wann oder wo, mit der Lumosa-Touch App managen Sie das Licht. Neben den oben genannten Möglichkeiten können weitere Lichtszenarien ausgewählt werden, bis hin zur Funktion „Torjubel“, die für eine einzigartige Lichtshow auf Ihrem Fußballfeld sorgt. Durch Verteilung von Rechten bestimmen Sie, wer welches Licht wann anschalten darf. Darüber hinaus ist die LED-Flutlichtanlage dimmbar – von 0 – 100 %.
Wie viel Leuchten benötige ich, um ein optimales Lichtergebnis zu erhalten?
Je nach Spielklasse benötigt ein Verein mindestens 75 LUX. Weitere Infos unter https://sportplatzbeleuchtung.de/sport/
Was passiert, wenn eine Leuchte ausfällt / defekt ist?
Ein lästiges Auswechseln des Leuchtmittels gehört der Vergangenheit an. Die für Sie im Labor eingestellte Leuchte (Maßanzug für Ihre Sportstätte) wird komplett ausgetauscht.
Wie sieht es mit der Wartung aus?
Die LED-Flutlichtleuchte von Lumosa ist wartungsfrei.
Benötige ich immer Blendschutz?
Blendschutzmaßnahmen sind in Wohngebieten zwingend notwendig (siehe auch § 22 BImSchG). Die Antwort, ob und wie viele Blendschutzvorrichtungen verwendet werden müssen, liefert eine individuelle Lichtplanung.
Von wem kann ich die Masten prüfen lassen?
Mastenprüfungen werden u. a. auch von der Stadt durchgeführt sowie von zertifizierten Unternehmen, wie z. B. der Firma Reilux.
Können vorhandene Traversen weiterverwendet werden?
Wie die Masten selbst können die Traversen weiterverwendet werden. Auch hier sollte vor einer Umrüstung eine Prüfung erfolgen.
Kann ich mehrere Plätz vom Bund fördern lassen?
Beantragt wird die Anzahl der Leuchten, die ersetzt werden sollten, daher können mehrere Plätze auf einmal gefördert werden.
Wie wichtig sind die Mastenabstände zueinander und zum Spielfeld hin?
Abstände zum Spielfeld sowie die Höhe der Masten haben starken Einfluss auf das Lichtergebnis. Ziel jeder Lichtlösung von Lumosa ist es, neben der CO2-Reduktion eine hohe Gleichmäßigkeit auf dem Platz zu erreichen.
Wie lange dauert es, bis wir den Zuwendungsbescheid vom Bund erhalten?
Die Wartezeiten bis zum Zuwendungsbescheid liegen zwischen 3 – 6 Monate. Je früher der Antrag gestellt wird, desto schneller wird er bearbeitet. Jeder Verein hat ein Jahr nach dem Zuwendungsbescheid Zeit, auf LED umzurüsten.
Welche Daten benötigen Sie für einen Kostenvoranschlag?
- Oberfläche: Naturrasen / Kunstrasen
- Oberflächengröße: (z. B. 105m*68m)
- Masten Anzahl:
- Masten Höhe:
- Anzahl Bestandsleuchten:
- Abstand Masten zum Spielfeld:
- Blendschutz erforderlich? (Wohngebiet?)
- Gewünschte Beleuchtungsklasse: