

LED-Flutlicht Online-Seminar in Norddeutschland
Kostenlose Online-Seminare zum Thema LED-Flutlicht für Sportplätze.
Aus aktuellem Anlass (Coronavirus) bietet der Landessportverband Schleswig-Holstein e.V. (LSV) zusammen mit seinem Partner Lumosa kostenlose Online-Seminare zum Thema „LED-Beleuchtungssysteme für Sportplätze, Umrüstung und Fördermöglichkeiten“ an.
Bei ständig steigenden Stromkosten rentiert sich eine Umrüstung auf eine moderne und stromsparende Technik, denn die schont die Vereinskasse und bietet zudem optimale Lichtverhältnisse.
Da die Umstellung von konventioneller Beleuchtung auf LED als energetische Sanierungsmaßnahme gilt, können Vereine verschiedene Förderungsmöglichkeiten für ihre Umrüstung in Anspruch nehmen. Die zugrundeliegenden Förderrichtlinien und -kriterien werden ebenfalls im Seminar vorgestellt.

Termine:
Dienstag, 15. September 2020, 15.00 h:
LED-Flutlichttechnik, Planung, Umsetzung, Planungsbeispiele / Projektierung von Vereins- und öffentlichen Anlagen (Hinweis: inhaltsgleich mit Seminar am 16. September)
Mittwoch, 16. September 2020, 18.00h:
LED-Flutlichttechnik, Planung, Umsetzung, Planungsbeispiele / Projektierung von Vereins- und öffentlichen Anlagen (Hinweis: inhaltsgleich mit Seminar am 15. September)
Donnerstag, 17. September 2020, 18.00h:
Finanzierung von LED-Sportflächenbeleuchtung durch die Kommunalrichtlinie: Förderungsvoraussetzungen, Förderbedingungen, Antragstellung etc. (Hinweis: Antragsberechtigt sind gemeinnützige Vereine, Kommunalbehörden)
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich generell an alle Vereinsvorstände und Vereinsmitglieder, die an einer Umrüstung oder an einer komplett neuen Sportplatzbeleuchtung interessiert sind. Des Weiteren ist der Vortrag zum Thematik „moderne und effiziente LED-Flutlichtanlage“ für Kommunen, Architekten, Sportplatzbauer, Elektroinstallateure und weitere potenzielle Interessenten empfehlenswert.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bei Interesse per E-Mail beim LSV-Umweltreferenten Dr. Sven Reitmeier (sven.reitmeier@lsv-sh.de, Tel. 0431-6486-118) an.
Anmeldeschluss: Montag, 7. September 2020
Details, technischen Voraussetzungen usw. werden nach vorheriger Anmeldung rechtzeitig vor den Seminarterminen zur Verfügung gestellt.