LED-FLUTLICHTLÖSUNGEN FÜR SPORTSTÄTTEN

Die Sportfelder der Zukunft

Nur einen Knopfdruck entfernt und das ganze Sportfeld erstrahlt in gleichmäßiger Lichtbrillianz.

Ganz einfach, ohne Vorlaufzeit auf volle Power und das mit einer Langlebigkeit von bis zu 30 Jahren.

Klingt simple – und genauso ist es auch.

Für eine optimale Leistung der Sportler ist ein perfekt ausgerüstetes Beleuchtungsumfeld eine bedeutungsvolle Basis. Doch nicht nur hier bietet die LEDFlutlichttechnologie im Vergleich zur konventionellen Technik Vorteile. Der Nutzen für Vereine ist viel weitreichender. Die moderne, energieeffiziente LEDFlutlichtanlage sorgt für höchsten Spielkomfort. Mithilfe des zweckgebundenen Beleuchtungseinsatzes können verschiedene Beleuchtungsmodi aktiviert werden. Sei es für den Trainings- oder Spielbetrieb, die Grundbeleuchtung oder gar für die Vereinsfeier. Für jedes Szenario kann das perfekte Licht eingestellt werden. Durch den bedarfsgerechten Einsatz werden hierbei auch nur jene Stellen des Sportfeldes mit der gewünschten Intensität beleuchtet, die benötigt werden. Einer der Hauptgründe für die Umrüstung auf die alternativlose LED-Flutlichtanlage ist für viele Vereine, vor allem neben der Langlebigkeit, der wartungsfreie Betrieb. Durch die zukunftsfähige LED-Technologie kann ein enormes Stromersparnis von bis zu 70 % durch die Umrüstung erreicht werden.

Da ein solches Vorhaben zu einer erheblichen Energieersparnis führt und somit zu einer Reduktion der CO2-Emmissionen beiträgt, werden die Projekte durch unterschiedliche Förderungsmaßnahmen für Kommunen und Vereine realisierbar. Ebenso ist die Montage der Umrüstung kosteneffizient, da die bestehende Infrastruktur an Masten, Traversen und elektrischen Kabeln weiter genutzt werden kann.

Ein großes Qualitätsmerkmal beim Einsatz einer hochwertigen, modernen LED-Technologie ist das gleichmäßige Ausleuchtungsresultat. Individuell ausrichtbare LED-Module kommen dem natürlichen Tageslicht sehr nahe, womit eine optimale Basis für jeden Sportler geschaffen wird.

Das gleichmäßige Ausleuchtungsergebnis einer HighPower LED-Flutlichtanlage von Lumosa (links) vs. einer herkömmlichen Lichtanlage mit Schattenbildung (rechts)

Neben einem perfekten Produkt und einer alternativlosen LED-Technik ist es auf der anderen Seite von hoher Bedeutung, einen kompetenten, erfahrenen Partner an der Seite zu haben, der nicht nur beratend unterstützt, sondern den Verein auch während des gesamten Projektes hinweg begleitet. Und genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen.

Die Lumosa GmbH fungiert als neuer Kompetenzpartner des WLSB. LED-Beleuchtungssysteme für Großflächen, hauptsächlich im Sportbereich, gehören zum Tagwerk des LED-Flutlichanlagenherstellers. High-Power LEDFlutlichtanlagen für Kleinfelder, Sportplätze und Stadien sind das Steckenpferd des Unternehmens.

Im November fand der Servicetag Sport in Stuttgart statt. Hier hatten Führungskräfte, Vereine oder auch Verbands- und Kommunalvertreter die Chance, mit Lumosa über zukunftsfähige Sportstätten, insbesondere zum Thema LED-Flutlichtbereich, zu diskutieren.

Servicetag Sport am 29.11.2018: Paul Broda (rechts) am Messestand, Vertriebsmanager Lumosa GmbH

Eines der Hauptmerkmale von Lumosa und seinen LEDFlutlichtern ist der Maßanzug für jeden Sportplatz. Für jede Sportstätte wird ein individuelles Lichtkonzept geplant, um das bestmögliche Lichtresultat hinsichtlich Beleuchtungsstärke und Gleichmäßigkeit aus jedem Sportfeld heraus zu holen. Jede einzelne Leuchte wird individuell und bedarfsgerecht im Labor auf die entsprechende Sportstättenumgebung geplant und ausgerichtet. Das flexible Lichtmanagement-System regelt die Beleuchtung stufenlos. Mit dieser Flexibilität kann die Lichtstärke und somit der Energieverbrauch auf die aktuellen Anforderungen angepasst werden. Die Lichtsteuerung wird zusätzlich durch den Einsatz von LumosaTouch via App vereinfacht – die simple, schnelle und benutzerfreundliche Möglichkeit, die Beleuchtung über Smartphone, Tablet oder PC zu steuern.

Ein regionaler Verein, welcher seinen Sportplatz bereits auf eine moderne LED-Flutlichtanlage umgerüstet hat, ist der SV Grafenhausen. Auf dem Hauptspielfeld erzeugen die neuen Strahler im Mittel eine Beleuchtungsstärke von 140 Lux.

„Durch den regen Trainings- und Spielbetrieb war es notwendig geworden, dass wir auf beiden Plätzen ein sehr gutes Licht haben“, so Vorstand Hägle. „Jetzt können wir allen Teams ausreichend Trainingsfläche bieten und auch auf dem Hauptspielfeld Abendspiele austragen, die in den letzten Jahren immer mehr aufkommen.“

Ein Teil der neuen Lumosa LED-Flutlichtanlage beim SVGrafenhausen bei Nacht.

Lumosa und der WLSB veranstalten am 29.01.2019 eine Infotour zum Thema LED-Flutlicht beim Verein Sportfreunde Kayh e.V. 1947 in Herrenberg. Interessenten sind dazu herzlich eingeladen an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Anmeldungsmöglichkeiten werden zeitnah auf der Unternehmenswebsite veröffentlicht.

Artikel im Verbandsmagazin „Sport in BW“ des Württembergischen Landessportbundes, Ausgabe 01/2019.