Beleuchtungsklasse – Ski (Wintersport)

LED Sportplatzbeleuchtung Wintersport

Anforderungen an Outdoor Wintersport nach DIN EN 12193 „Sportstätten“:

Ski-Langlauf

Die für den Ski-Langlauf präparierte Strecke sollte mindestens in einer Breite von 4 Metern ausgeleuchtet sein. Bei Wettkämpfen im Zielbereich sind höhere Beleuchtungsstärken notwendig, damit der Zuschauer den Wettkampf mitverfolgen kann. Ebenso müssen Zugangswege beleuchtet sein, damit die Wintersportler sicher zur Piste gelangen.

Skiabfahrt

Die Ski-Abfahrt ist nicht nur für Ski-Fahrer sondern für Sportler aller Abfahrtsdisziplinen ausgelegt. Hierbei sollte Licht an der gesamten Strecke verbaut werden, damit die ganze Piste gleichmäßig ausgeleuchtet werden kann. Als Bezugsebene wird die Schneeoberfläche gewählt. Lifte müssen sowohl an Anfangs- als auch an Endpunkten separate Beleuchtungsanlagen aufweisen. Für die Abfahrt oder die Liftfahrt bietet das Streulicht eine ausreichende Sicherheit.

Skisprung

Der Absprung am Schanzentisch und die Landung gehören zu den wichtigsten Momenten eines Skisprungs. Genauso von Bedeutung ist in diesem Bereich die Beleuchtung. Damit der Springer seinen Landepunkt möglichst früh und gut abschätzen kann, benötigt er im Landebereich eine gute Gleichmäßigkeit: Für die höchste Beleuchtungsklasse ist der Wert 0,7 vorgeschrieben. Der Auslauf sollte mindestens über 30 Prozent der Beleuchtungsstärke des Landebereichs verfügen.