LED-Sportplatzbeleuchtung Reitplatz

Außenanlagen für den Pferdesport werden in Abhängigkeit von ihrer Größe mit Scheinwerfern und Strahlern auf einem oder mehreren hohen Masten beleuchtet. Je höher die Leuchten montiert sind, desto geringer ist die Gefahr von Blendung. Für Rennbahnen eignen sich abgeschirmte Mastleuchten bei geringeren Lichtpunkthöhen; diese werden parallel zur Rennstrecke positioniert.

In beiden Fällen sind ausreichende vertikale Beleuchtungsstärken auf Reiter und Pferd wichtig. Nur so können Wertungsrichter, Trainer und Zuschauer die Akteure gut erkennen.

Auch beim Pferdesport ist eine gute Gleichmäßigkeit der Beleuchtung notwendig. Die Geschwindigkeiten bei Pferderennen erfordern hohe vertikale Beleuchtungsstärken von bis zu 750 lx in der Zielgeraden. Für andere Reitanlagen (Dressur, Springen) sind 500 lx der Wert für Beleuchtungsklasse I.

Anforderungen an Pferderennen / Trabrennen / Galopprennen nach DIN EN 12193 „Sportstätten“:

Anforderungen an Reiten / Springreiten / Dressurnach DIN EN 12193 „Sportstätten“:

Beleuchtungsklasse I: Hochleistungswettkämpfe, Hochleistungstraining; Zuschauer: große Sehentfernung
Beleuchtungsklasse II: Wettkämpfe mit mittlerem Niveau, Leistungstraining; Zuschauer: mittlere Sehentfernung
Beleuchtungsklasse III: Einfache Wettkämpfe (meist ohne Zuschauer), allgemeines Training, allgemeiner Schul- und Freizeitsport.