

Rückblick: Das war die Sportinfra 2018
Sportinfra 2018 in Frankfurt – Landessportbund Hessen e.V.
Wir können stolz auf eine erfolgreiche Messe in Frankfurt zurückblicken. Viele Sportstätten sind in die Jahre gekommen und die die Sportinfra 2018 bot die Möglichkeit, sich über die künftigen Anforderungen an zeitgemäße Sportstätten und Bewegungsräumen und deren zukunftsgewandten Planung zu informieren oder auch genau über betreffende Themen zu diskutieren. Beteiligte Akteure waren Vertreter von Vereinen und Kommunen, Sportvertreter aus deutschlandweiten Sportverbänden, Sportstättenplaner sowie Architekte, die nicht nur aus dem Raum Frankfurt stammten, sondern aus dem gesamten Bundesgebiet anreisten. Interessante Vorträge sowie Podiumsdiskussionen rundeten das Bild ab.
Vertriebsmanager Lumosa
Dipl.-Kaufmann Paul Broda
Messestand der Lumosa GmbH
Sportinfra 2018 in Frankfurt
Tablobat Artem Ghazaryan
Geschäftsführer Lumosa GmbH Martin Leidl(rechts)
Die Fachtagung
In 14 Fachforen sensibilisierten Fachleute aus Sport, Politik,
Wirtschaft und Wissenschaft für mögliche Probleme und stellten
vielfältige Lösungsansätze vor. Die wichtigsten Fragen wurden
beantwortet: Was muss ich bei der energetischen Sanierung von
Sportanlagen beachten? Welche Fördermittel kann mein Verein bei welchen
Institutionen beantragen? Wie vermeide ich, dass mein Kunstrasenplatz
zur Kostenfalle wird? Und natürlich war vieles mehr geboten.
Das Abendprogramm
Die Abendveranstaltung war ebenso ein voller Erfolg. Der Landessportbund Hessen e.V. moderierte uns durch den Abend, während wir hessische Spezialitäten genießen durften. Das Soulcafe war für das musikalische Ambiente zuständig. Die Talkrunde wurde von Werner Schäfer, dem Leiter Olympiastützpunkt Hessen, geleitet, der im Gespräch mit Spitzensportlern, wie Siebenkämpferin Carolin Schäfer und erfolgreichste Sportlerin der Rhönrad Weltmeisterschaft, Kira Homeyer, war. Wer die Sportinfra 2018 in Frankfurt verpasst hat und dennoch Interesse an den oben genannten Theman hat, kann auch sehr gerne nachträglich auf uns zukommen.